Navigation überspringen
Grundschule Hage
  • Home
  • Aktuell
    •  
    • Aktion/Bericht
    • Fotoalben
    • Termine
    •  
  • Schule
    •  
    • Konzept
      •  
      • Rundgang
      • Schulordnung
      • Qualität
      • Schulprogramm
      • Leitbild
      • Hausaufgaben
      •  
    • Schulleben
      •  
      • Unterrichtsfächer
      • Lesewettbewerb
      • Tagesablauf
      • Pausengestaltung
      • AG's
      • Bücherei
      • Betreuung
      • Projekte
      • Feste & Feiern
      •  
    • Gremien
      •  
      • Aufgaben Schulvorstand
      • Ansichtssache
      • Schulelternrat
      • Gesamtkonferenz
      •  
    • Brückenjahr
      •  
      • Kooperation
      • Ziele
      •  
    •  
  • Team
    •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse Frau Krull
    • Klasse Herr Ihmels
    • Klasse Herr Bendel
    • Klasse Fr. Friedhoff / Fr. Harms
    • Klasse Frau Volders
    • Klasse Frau Diedrich-Kremberg
    • Klasse Frau Kammann
    • Klasse Frau Schulz
    • Klasse Frau Rector
    • Klasse Frau Böhnke
    • Klasse Frau Hemmerling
    • Klasse Frau Drenkhahn
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Förderverein
    • Schulelternrat
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktadressen
    • Anfahrt
    •  
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Schule
  3. Brückenjahr
  4. Ziele
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ziele der Kooperation

Ziele unserer Kooperation

  • den Kindern Unsicherheiten nehmen, Sicherheit geben, Neugierde schüren
  • Zusammenarbeit Eltern – Kitas - Schule
  • Zusammenarbeit Lehrkräfte Erzieherinnen Kitas

 

Realisation der Ziele

Den Kindern Unsicherheiten nehmen, Sicherheit geben durch:

  • Vorschule spielen in der Schule
  • Besuch auf dem Pausenhof
  • Kennenlernnachmittag in der Schule
  • Hospitation in einer Schulstunde, gibt Kindern Sicherheit
  • Hospitation von Lehrern der zukünftigen ersten Klassen in der Kita
  • Teilnahme an Projekten in der Schule wie z.B. Verkehrstage, Weihnachtssingen
  • Gemeinsame Theatervorstellung
  • Lesekinder, Kinder höherer Klassen lesen den Vorschulkindern vor.
  • Kontakt zu den Betreuungskräften

 

Zusammenarbeit Eltern – Kitas – Schulen

  • Elternabend in der Schule für Eltern der zukünftigen Schulkinder, mit Beteiligung der Kitas, die ihre Arbeit vorstellen und des Gesundheitsamtes, welches den Ablauf und die Inhalte der Schuluntersuchung vorstellt.  
  • Einverständniserklärung zur Datenweitergabe an Dritte und eine
  • Schweigepflichtsentbindung
  • bei Unsicherheiten ein Gesprächsangebot an Eltern, gemeinsam mit Schule und Kita

 

Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Erzieherinnen

  • gegenseitige Hospitationen .
  • gemeinsame Fortbildungen finden statt, wenn die Fortbildung den Anforderungen der beiden Berufsgruppen entspricht
  • einmal jährliches Treffen der Leitungen, der Lehrkräfte der vierten Klassen und der Erzieherinnen der Brücke, stets Ende des Schuljahres, zur
  • Reflexion der Zusammenarbeit         
  • Überarbeitung des Kooperationskalender
  • Austausch von Infos und Terminen

 

Zusammenarbeit zwischen den Leitungen

  • zweimal jährliches Treffen siehe oben
  • spontan, immer wenn es zum Wohl eines Kindes ist.
  • Überarbeitung des Kooperationsvertrages alle zwei Jahre geplant: Teilnahme an pädagogischen Klassenkonferenzen der ersten Klassen, in denen ehemalige Kindergartenkinder unterrichtet werden

 

Wir schätzen sehr unseren offenen und wertschätzenden Umgang miteinander, dies ermöglicht eine positive Zusammenarbeit, die sich bis auf das Kind auswirkt.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet