Navigation überspringen
Grundschule Hage
  • Home
  • Aktuell
    •  
    • Aktion/Bericht
    • Fotoalben
    • Termine
    •  
  • Schule
    •  
    • Konzept
      •  
      • Rundgang
      • Schulordnung
      • Qualität
      • Schulprogramm
      • Leitbild
      • Hausaufgaben
      •  
    • Schulleben
      •  
      • Unterrichtsfächer
      • Lesewettbewerb
      • Tagesablauf
      • Pausengestaltung
      • AG's
      • Bücherei
      • Betreuung
      • Projekte
      • Feste & Feiern
      •  
    • Gremien
      •  
      • Aufgaben Schulvorstand
      • Ansichtssache
      • Schulelternrat
      • Gesamtkonferenz
      •  
    • Brückenjahr
      •  
      • Kooperation
      • Ziele
      •  
    •  
  • Team
    •  
    • Lehrkräfte
    • Schulleitung
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse Frau Krull
    • Klasse Herr Ihmels
    • Klasse Frau Volders
    • Klasse Frau Diedrich-Kremberg
    • Klasse Frau Kammann
    • Klasse Frau Schulz
    • Klasse Frau Rector
    • Klasse Frau Böhnke
    • Klasse Frau Hemmerling
    • Klasse Frau Drenkhahn
    • Klasse Frau Kühnel
    • Klasse Frau Creutzfeldt
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Förderverein
    • Schulelternrat
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktadressen
    • Anfahrt
    •  
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Schule
  3. Schulleben
  4. Feste & Feiern
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Feste und Feiern

Einschulung mit Gottesdienst und Feier in der Turnhalle, organisiert vom Schulelternrat, Programm durch Viertklässler, Elterncafé vom Förderverein; Ablauf im Laufe der Jahre stetig optimiert.

 

Gemeinsame Abschlussfeier der Viertklässler am letzten Unterrichtstag vormittags unter Beteiligung der gesamten Schule , anschließend Rausschmiss durch die Eltern

 

Verkehrssicherheitstage unter Einbeziehung der Polizei, des ADAC, des Verkehrssicherheitsforums; Ablauf im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und optimiert; Einladung auch an Vorschulkinder der örtlichen Kindergärten.

 

Brandschutzerziehung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hage.

 

Martini- und Adventssingen am 10. November sowie an allen Adventsmontagen zu Beginn der 1. Stunde mit der gesamten Schule in der Eingangshalle.


Weihnachtsfeier mit der gesamten Schule gemeinsam im Mehrzweckraum, Beiträge einzelner Klassen / Gruppen und gemeinsam gesungene Lieder.

 

Karneval mit Programm von außen (Seifenblasenkünstler, Zirkus) im Wechsel mit Spielangeboten durch alle Lehrkräfte, wenn möglich Projektwoche im 2. Halbjahr zu wechselnden Themen (Musik, Zirkus, Mittelalter, Sport, Olympia).

 

Spiel- und Sportfest immer am letzten Schultag vor den Osterferien, erst freies Turnen, nach der Pause jahrgangsinterne Wettspiele. Laufabzeichen des Deutschen Sportbundes.

 

Lesewettbewerb jahrgangsintern für Klassen 2 - 4, außerschulische Jury; zusätzlich für Jahrgang 3 und 4 Vergleich mit den umliegenden Grundschulen.

 

Theaterfahrt im Dezember: Oldenburg inklusive Besuch auf dem Weihnachtsmarkt; Norden; Puppentheater im Mehrzweckraum.

 

Schulfest alle zwei Jahre;  im Sommer 2011 und 2013 und 2015 und 2017 und 2019 nahezu vollständig von Eltern organisiert und gestaltet!

 

 

 

Veranstaltungskalender zur Orientierung bei der Planung

 

Zeitraum Veranstaltung Intervall

Herbst

bis Weihnachten

Veranstaltung zur Verkehrserziehung

Verkehrssicherheitstag (alle zwei Jahre)

In den dazwischenliegenden Jahren:

  • Lehrfilme
  • Fußgängerdiplom (z. B. 2. Schuljahr)
  • Polizeipuppenbühne für 1 / 2

....

jährlich
Martinisingen am 10. November jährlich
Adventsbasteln Ende November jährlich
Adventssingen an jedem Montag nach den Adventssonntagen jährlich
Adventsweg während der Adventszeit jährlich
Theaterfahrt Oldenburg 3 / 4 mit Weihnachtsmarkt im Dezember jährlich

Theater für 1 / 2

Puppentheater o. Ä. in die Schule einladen
Bei wirklich geeignetem Stück Theater Norden

jährlich
Weihnachtsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien jährlich
Januar bis Ostern Mein Körper gehört mir Klasse 3 / 4 Alle 2 Jahre
Projektwoche(alternierend: eigene – Musikprojekt – eigene – Zirkus - …) Themen z. B. Frühling, …. Jährlich (wenn möglich)
Spiel- und Sportfest am letzten Schultag vor den Osterferien jährlich
Ostern bis Sommer Lesewettbewerb jährlich
Laufabzeichen jährlich

Highlight vor den Sommerferien

Musikalisches Ereignis (Junge Oper einladen, eigener Musiktag mit Vorführungen der Kinder, Konzert der Streicherklasse und der Musikalischen Grundausbildung mit Flohmarkt dabei, …)
Schulfest

…

jährlich
Verabschiedung der Viertklässler am letzten Unterrichtstag
(2. Std. mit der gesamten Schule im MZR, 3. Std. Rausschmiss durch die Eltern)
jährlich

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet